Wie befestige ich meinen Patch?
Aufnähen
Die einfachste Art der Befestigung ist das klassische Aufnähen. Daher auch der Name Aufnäher. Nadel und Faden in die Hand genommen, um den Patch mit blanker Rückseite an gewünschter Stelle aufzunähen. Zwar wird diese Variante nur noch selten genutzt, da es dank Bügel- oder Klettflächen deutlich einfachere Alternativen gibt, allerdings bieten wir alle Patches auch mit blanko Rückseite an, wenn dies gewünscht wird. Meistens lässt man(n) hier nur noch die klassischen Stickpatches von Mutti, Oma oder Uroma aufnähen.
Aufbügeln
Alternativ und oft wesentlich einfacher ist es aber, Patches schlichtweg aufzubügeln. Dementsprechend sind alle Aufnäher daher auch mit einer Bügelfläche versehbar und einfach selbst mit dem Bügeleisen anbringbar. Allerdings ist bei dieser Variante zu beachten, dass einige Herstellungsarten nur bedingt zum Aufbügeln geeignet sind bzw. man bei diesen auf Grund ihrer Fertigung es mit der Temperatur am Bügeleisen nicht übertreiben sollte. Am Ehesten zum Aufbügeln sind daher gestickte Patches geeignet, die man(n) seiner Freundin, Frau, Mutter, Oma oder Uroma gibt, da diese deutlich versierter mit der Plätte umgehen können.
Aufkletten
Zu guter Letzt, jedoch die mittlerweile beliebteste Variante unter den Anbringungsarten, stellt die Klettfläche dar. In der Regel liefern wir so gut wie alle Patches mit Hakenklett auf dessen Rückseite aus. Bei Bedarf kann das passende Gegenstück, der sogenannte Flauschklett, ebenfalls mitgeliefert werden. Durch die Hakenklettrückseite wird es so möglich, den entsprechenden Aufnäher auf bereits vorhandene Flauschklettflächen zu befestigen bzw. die oiptional mitgelieferte Flauschklettfläche an seiner Wunschstelle anzunähen, um dort den Patch mit Hakenklettfläche zu platzieren.